[d]tom Industrial Design
Dipl.-Des. Tom Farenski
Lenkersheimer Straße 14
90431 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49. (0)911. 92 333 599
USt-IdNr: DE276444314
Stand: 28.10.2025
1. Verantwortlicher
[d]tom Industrial Design
Dipl. Des. Tom Farenski
Lenkersheimer Straße 14
90431 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49. (0)911. 92 333 599
E-Mail: farenski@d-tom.com
Website: www.d-tom.com
USt-ID: DE276444314
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren, fehlerfreien Bereitstellung der Website) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung bei Kontakt).
3. Hosting & Server-LogfilesHosting & Server-Logfiles
Die Website wird bei folgendem Anbieter gehostet: IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur, Auftragsverarbeiter (Hosting):
IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur. Mit dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hoster automatisch Server-Logfiles verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, URL/Referrer, abgerufene Dateien, übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode, Browser- und Betriebssysteminformationen.
Zweck: technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: i. d. R. {{z. B. 7–14 Tage}}; längere Speicherung nur zu Beweiszwecken bei Sicherheitsvorfällen.
4. Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen). Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt.
5. Newsletter („Mailchimp“)
Wenn Sie auf dieser Website den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (insbesondere Name und E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig E-Mails mit Inhalten aus meinem Tätigkeitsbereich zu senden.
Double-Opt-In
Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den darin enthaltenen Bestätigungslink anklicken (sog. Double-Opt-In). Erfolgt keine Bestätigung, wird Ihre Adresse nicht in den Verteiler übernommen.
Protokollierung
Zur rechtlichen Absicherung (Nachweis der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) protokollieren wir den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung sowie die bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse / technische Meta-Daten. Diese Informationen werden nur zu diesem Nachweiszweck gespeichert und nicht für andere Zwecke genutzt.
Versanddienstleister – Mailchimp
Der Versand des Newsletters sowie die Verwaltung der Empfängerdaten erfolgen über den Dienst
„Mailchimp“, ein Angebot der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA.
Mailchimp verarbeitet die Newsletter-Empfängerdaten in unserem Auftrag.
Mailchimp speichert insbesondere:
die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse (und ggf. Namen, falls angegeben),
Informationen zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (Zeitpunkt, IP),
Informationen zur Auslieferung bzw. Zustellbarkeit der E-Mails.
Rechtsgrundlage
Der Newsletter-Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Abmeldelink befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ genügt eine kurze Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse.
Drittlandübermittlung (USA)
Mailchimp/Intuit hat seinen Sitz in den USA. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein sog. Drittland außerhalb der EU/des EWR kommen. Wir haben mit Mailchimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der u. a. die EU-Standardvertragsklauseln beinhaltet. Diese sollen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Speicherdauer / Löschung
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange das Newsletter-Abonnement aktiv ist. Nach Abmeldung („Opt-out“) werden Ihre Daten aus der aktiven Versandliste entfernt. Bestimmte Nachweisdaten zur Einwilligung (z. B. Zeitstempel der Anmeldung) können aus rechtlichen Gründen für einen begrenzten Zeitraum weiter aufbewahrt werden.
6. Keine Cookies zu Werbe-/Trackingzwecken
Wir setzen derzeit keine nicht notwendigen Cookies und keine Tracking-Dienste ein, die eine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG erfordern. Ein Cookie-Banner ist daher nicht notwendig.
(Technisch erforderliche, kurzlebige Session-Cookies können durch das eingesetzte System entstehen; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.)
7. Externe Links
Verlinkungen auf externe Websites sind als solche erkennbar. Für Inhalte und Datenverarbeitung der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
8. Sicherheit / TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (https). Dadurch sind Daten, die Sie an uns übermitteln, vor Mitlesen geschützt.
9. Ihre Rechte
Sie haben nach DSGVO folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. Newsletter-Versand), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren – z. B. bei der für Ihren Wohn- oder Arbeitsort zuständigen Behörde oder der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsicht.
10. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Technik, Rechtslage oder die von uns genutzten Dienste ändern.
0